
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: Lynn Donovan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 17:14
Installieren Sie RoboMongo (Robo 3T) unter Ubuntu 18.04
- Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Installieren Robo 3T mit Terminal.
- Schritt 1: Gehe zu robomongo .org/ herunterladen .
- Schritt 2: Wählen Sie Linux und klicke auf herunterladen Verknüpfung.
- Schritt 3: Erstellen robomongo Verzeichnis mit dem folgenden Befehl.
- Schritt 4: Verschieben Sie die Datei mit dem folgenden Befehl nach /usr/local/bin.
- Schritt 5: gehe robomongo Verzeichnis mit dem folgenden Befehl.
Ähnlich kann man sich fragen, wie man Robomongo betreibt?
9 Antworten
- Laden Sie die Tar-Datei von der Robomongo-Site herunter.
- Öffnen Sie das Terminal, wechseln Sie in das Download-Verzeichnis und führen Sie die folgenden Befehle aus: $ tar -xvzf robo3t-1.1.
- Fügen Sie am Ende der.bashrc-Datei die folgende Zeile hinzu:
- Speichern und schließen Sie die Datei.
- Dann können Sie robomongo von Ihrem Terminal aus ausführen und es wird funktionieren: $ robomongo.
Ist Robo 3t kostenlos? Robo 3T ist ein kostenlos und leichte GUI für MongoDB. Mit Hilfe dieser Mongo-Shell kann ein Benutzer Mongo-Dokumente anzeigen, bearbeiten und löschen. Außerdem, Robo 3T ist ein freiwilliges Open-Source-Projekt und es ist total kostenlos Kosten für die Öffentlichkeit.
Anschließend stellt sich die Frage, was ist robo3t?
Robo 3T (ehemals Robomongo) ist eine beliebte grafische Desktop-Benutzeroberfläche (GUI) für Ihre MongoDB-Hosting-Bereitstellungen, die es Ihnen ermöglicht, mit Ihren Daten über visuelle Indikatoren anstelle einer textbasierten Oberfläche zu interagieren.
Wie starte ich MongoDB unter Ubuntu?
Führen Sie die MongoDB-Community-Edition aus
- Starten Sie MongoDB. Geben Sie den folgenden Befehl aus, um mongod zu starten: sudo service mongod start.
- Stoppen Sie MongoDB. Bei Bedarf können Sie den mongod-Prozess stoppen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: sudo service mongod stop.
- Starten Sie MongoDB neu. Geben Sie den folgenden Befehl aus, um mongod neu zu starten:
Empfohlen:
Wie lade ich SonyLiv-Videos auf meinen Computer herunter?

Teil 1. Laden Sie Sony Liv-Videos auf Windows / Mac herunter, indem Sie die Video-URL verwenden. Kopieren Sie die Video-URL von Sony Liv. Gehen Sie zunächst zur offiziellen SonyLiv-Website und öffnen Sie das SonyLiv-Video, das Sie herunterladen möchten. Öffnen Sie den VidPaw Online-Video-Downloader. Fügen Sie die Video-URL in VidPaw ein. Wählen Sie das Ausgabeformat und laden Sie es sofort herunter
Wie lade ich Bilder auf meine SanDisk herunter?

Navigieren Sie zu dem Ordner, der die Bilder enthält, die Sie übertragen möchten. Wählen Sie Ihre bevorzugten Bilder aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Bilder und markieren Sie die Option "Senden an". Wählen Sie die Option „Wechseldatenträger“, um die Bilder automatisch auf das Speichergerät zu übertragen
Wie lade ich Schriftarten auf PicsArt herunter?

Suchen Sie den Ordner „PicsArt“in Ihrem mobilen Gerät, öffnen Sie den Ordner „PicsArt“und suchen Sie darin den Ordner „Fonts“. Wenn Sie den Ordner „Fonts“nicht finden können, erstellen Sie einen. Ziehen Sie Ihre benutzerdefinierten Schriftarten in diesen Ordner. Sobald sie sicher in den Ordner „Fonts“kopiert wurden, werfen Sie Ihr Mobilgerät von Ihrem Computer aus
Wie lade ich Google Drive unter Ubuntu herunter?

Installieren von Google Drive Ocamlfuse auf Ubuntu 18.04 Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zulassen", um Google-drive-ocamlfuse den Zugriff auf Ihr GoogleDrive zu erlauben. Mit Nautilus können Sie im Menü auf Datei klicken und unten eine Google Drive-Option finden. Klicken Sie darauf und warten Sie einige Sekunden, bis die Dateisynchronisierung beginnt
Wie lade ich Ruby unter Ubuntu herunter?

Um Ruby aus den standardmäßigen Ubuntu-Repositorys zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Aktualisieren Sie zuerst den Paketindex: sudo apt update. Installieren Sie Ruby, indem Sie Folgendes eingeben: sudo apt install ruby-full. Um zu überprüfen, ob die Installation erfolgreich war, führen Sie den folgenden Befehl aus, der die Ruby-Version ausgibt: ruby --version