
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: Lynn Donovan | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-22 17:14
Erstellen Sie einen Container
- Navigieren Sie im Azure-Portal zu Ihrem neuen Speicherkonto.
- Scrollen Sie im linken Menü für das Speicherkonto zum Abschnitt Blob-Dienst und wählen Sie dann Container aus.
- Wählen Sie die Schaltfläche + Container aus.
- Geben Sie einen Namen für Ihren neuen Container ein.
- Legen Sie die Ebene des öffentlichen Zugriffs auf den Container fest.
Wie greife ich dann auf Azure Blob Storage zu?
Inhalt eines Blob-Containers anzeigen
- Öffnen Sie den Speicher-Explorer.
- Erweitern Sie im linken Bereich das Speicherkonto, das den Blobcontainer enthält, den Sie anzeigen möchten.
- Erweitern Sie die Blob-Container des Speicherkontos.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Blob-Container, den Sie anzeigen möchten, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Blob-Container-Editor öffnen.
Und wie funktioniert Azure Blob Storage? Azure Blob Storage ist ein Dienst zum Speichern großer Mengen unstrukturierter Objektdaten, wie z. B. Text- oder Binärdaten. Sie können verwenden Blob-Speicher um Daten öffentlich der Welt zugänglich zu machen oder Anwendungsdaten privat zu speichern. Speichern von Daten zur Analyse durch ein lokales oder Azurblau -gehosteter Dienst.
Ebenso fragen die Leute, wie nutze ich BLOB-Speicher?
Erstellen Sie einen Container
- Navigieren Sie im Azure-Portal zu Ihrem neuen Speicherkonto.
- Scrollen Sie im linken Menü für das Speicherkonto zum Abschnitt Blob-Dienst und wählen Sie dann Container aus.
- Wählen Sie die Schaltfläche + Container aus.
- Geben Sie einen Namen für Ihren neuen Container ein.
- Legen Sie die Ebene des öffentlichen Zugriffs auf den Container fest.
Wie lade ich in Azure Blob Storage hoch?
Melden Sie sich beim. an Azurblau Portal. Wählen Sie im linken Menü Lagerung Konten, dann wählen Sie den Namen Ihres Lagerung Konto. Wählen Sie Container und dann den Miniaturansichtscontainer aus. Auswählen Hochladen die öffnen Blob hochladen Feld.
Empfohlen:
Wie schnell ist Azure Blob Storage?

Ein einzelnes Blob unterstützt bis zu 500 Anfragen pro Sekunde. Wenn Sie über mehrere Clients verfügen, die dasselbe Blob lesen müssen und Sie diesen Grenzwert möglicherweise überschreiten, sollten Sie ein Blockblob-Speicherkonto verwenden. Ein Blockblob-Speicherkonto bietet eine höhere Anforderungsrate oder E/A-Operationen pro Sekunde (IOPS)
Wie erstelle ich einen Container in Azure Blob Storage?

Erstellen eines Containers Navigieren Sie im Azure-Portal zu Ihrem neuen Speicherkonto. Scrollen Sie im linken Menü für das Speicherkonto zum Abschnitt Blob-Dienst und wählen Sie dann Container aus. Wählen Sie die Schaltfläche + Container aus. Geben Sie einen Namen für Ihren neuen Container ein. Legen Sie die Ebene des öffentlichen Zugriffs auf den Container fest
Wie kann ich eine lokale Internetverbindung verwenden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, während ich VPN verwende?

So verwenden Sie eine lokale Internetverbindung, um auf das Internet zuzugreifen, während Sie noch mit VPN verbunden sind Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre VPN-Verbindung und wählen Sie Eigenschaften. Wechseln Sie zur Registerkarte Netzwerk, markieren Sie InternetConnection Version 4 und klicken Sie auf die Registerkarte Eigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte IP-Einstellungen die Option
Welche verschiedenen Arten von Blobs gibt es in Azure Blob Storage?

Azure Storage bietet drei Arten von Blobspeicher: Blockblobs, Anfügeblobs und Seitenblobs. Blockblobs bestehen aus Blöcken und eignen sich ideal zum Speichern von Text- oder Binärdateien und zum effizienten Hochladen großer Dateien
Was ist Azure Block Blob Storage?

Azure Storage unterstützt drei Arten von Blobs: Blockblobs speichern Text- und Binärdaten bis zu etwa 4,7 TB. Blockblobs bestehen aus Datenblöcken, die einzeln verwaltet werden können. Anfügeblobs bestehen aus Blöcken wie Blockblobs, sind jedoch für Anfügevorgänge optimiert